QUESTIONS
Reading Aloud Passage B
Read the following text aloud with correct pronunciation and intonation.
Die Freunde der Freunde
Nicht über 6, sondern über 4,74 Ecken kennt jeder jeden!
Die Welt wird immer kleiner! Die Erdbevölkerung rückt näher zusammen, besonders im Zeitalter der modernen Medien. “Über sechs Ecken kennt jeder Mensch jeden.” So heißt es in einer Redensart.
Bereits 1967 machte der amerikanische Psychologe Stanley Milgram ein Experiment. 60 Freiwillge mussten ein Paket nach einem bestimmten System verschicken. Dabei durfet das Paket nicht direkt an die Zielperson gesendet werden, sondern an eine Person, die den Absender persönlich kannte. Die Pakete erreichten ihre Ziele nach durchschnittlich 5,5 Stationen. Milgran stellate also fest, dass die Beziehungskette zwischen Menschen im Durschnitt sechs glieder hat.
Conversation B
Choose only one of the following situations and respond accordingly and in detail.
Wähle ein Thema aus und sprich ausfϋrlich daruber.
B1. “Man kann ohne Studium nicht erfolgreich im Leben sein”. Stimmt das? Begründe deine Meinung.
B2. Wie wichtig sind Sprachen für die Menschheit?
B3. Was bedeutet Freiheit fϋr die Jungendliche, was ist deine Meinung?
B4. Sprich ausfϋhrlich ϋber das Bild unten!

MARKING SCHEME.
LESEN | |||||||
SPRACHLICHE LEISTUNG | INHALT&KOMMUNIKATION | ||||||
Lesefertigkeit Artikulation intonation | X/5 | Wortschatz Ausdruck | X/4 | Morpholpgie Syntax | X/4 | Behandlung der Aufgabe Interaktion | X/12 |
flϋssig fehlerfrei normgerecht | 5 | Umfangreicher Wortschatz gröβentteils richtig verwendet Ausdruck inmmer treffend | 4 | Komplexe Strukturen bis auf wenige Ausnahmen korrekt. den Anforderungen voll entsprechen | 4 | sehr ausfϋrlich eigenständig und kreativ inhaltlich sehr struktiert durchgehend sichere Reaktion keine verständnisschwirigkeiten. | 12 11 10 |
leicht verlangsamt aber fast Fehlerfrei | 4 | Umfangreicher Wortschatz gröβtenteils richtig verwendet Ausdruck angemessen geringe Schwächen | 3 | komplexe Strukturen benutz und mit einigen Felher gemeistert. verständlich Rede | 3 | ausfϋrlich / fast vollständig annähemd eigenständig fast immer sichere Reaktiongeringe verständ nisschwirigkeiten komm. kaum beeinträcht. | 9 8 7 |
stark verlangsamt störende Fehler | 3 | Wortschatz angemessen, aber mit Lϋcken und unsicherheiten verwendet. störende Schwächen im Ausdruck. | 2 | nur einfache Struktutren korrekt, unsicherheiten in der Satzbildung | 2 | knapp, nur Einzelheiten, kaum Zusammenhang verzörgete Reaktion; braucht Lenkung und Hilfestellungen Verstandnis schwierigkeiten Komm. Stark beinträchtigt | 6 5 4 |
stockend mit häufigen Lesefehlern deutliche Normvertöβe | 2 | nicht ausreichender Wortschatz mit erheblichen Unsicherheiten. Sehr störende Schwächen im Ausdruck | 1 | sehr fehlerhaft; nur einfachste Strukturen korrekt, starke unsicherheiten in der Satzbildung. | 1 | sehr knapp, ohne Zusammenhang stark verzörgete Reaktion; häufig Hilfen notwendig erhebl. Verstandisschwierigkeiten Komm. Stark beeintracht. | 3 2 1 |
sehr stockend mit vielen Lesefehlern kaum verständlich | 1 | Minimalwortschatz Ausdruck unangemessen | 0.5 | Grobe grammatische Normverstöβe Sehr störend inadäquatheit | 0.5 | Nur einzelne Begriffe und Satzfragmente Reaktion kaum vorhanden Sehr gr. Verst. Schierigkeiten häufige Miβverständdnisse Kommunikation kaum möglich. | 0.5 |
unverständlich | 0 | Gröβenteils unverständlich | 0 | Durchgängig grobe grammatische Normverstoβe | 0 | Aufgabe nicht erfaβt keine Reaktion kein Verständnis keine Kommunikation. |
Download German Paper 3 Questions and Answers - Kakamega Evaluation Mock Exams 2022.
Tap Here to Download for 50/-
Get on WhatsApp for 50/-
Why download?
- ✔ To read offline at any time.
- ✔ To Print at your convenience
- ✔ Share Easily with Friends / Students
Join our whatsapp group for latest updates